Im Podcast-Format "Hör-Saal: 15 Minuten Forschung" sprechen ForscherInnen der Universität Graz längst nicht nur mehr über die Corona-Krise und damit verbundene Themen. Auch aktuelle Wissenschaftsthemen sowie neue Ergebnisse und Erkenntnisse finden seit Mitte Juni im "Hör-Saal" ihren Platz. Diesen gibt's jetzt übrigens auch auf Spotify, iTunes und anchor.fm zum Abonnieren!
In der Juli-Ausgabe von "Hör-Saal" geht es um das Altern. Obwohl es uns allen passiert, weiß die Wissenschaft noch längst nicht alles darüber. Ist der Alterungsprozess ein koordiniertes "Programm", das Resultat von sich ansammelnden "Schäden" im Körper - oder eine Kombination aus beidem? Der Molekularbiologe Didac Carmona-Gutierrez - er forscht im "Alterung & Zelltod"-Labor von Frank Madeo an der Universität Graz - gibt einen Überblick über die wichtigsten Fragen in der Altersforschung und verrät, was jede/r selbst tun kann, um den eigenen Alterungsprozess ein wenig zu verkürzen. Ein wichtiges Werkzeug dafür ist das regelmäßige Fasten, so der Forscher: "Kalorische Restriktion, also der kontrollierte, bewusste Verzicht auf Nahrung, schaltet die körpereigene Müllabfuhr an, die alte oder geschädigte Zellbestandteile beseitigt. Der Körper wird so durchgeputzt, was dazu beiträgt, dass unsere Zellen länger jung und fit bleiben." Welche Substanzen bzw. Lebensmittel außerdem zu einem gesunden, langen Leben beitragen, schilder der Wissenschafter auch in der aktuellen "Hör-Saal"-Episode.
>> Zum Podcast auf Spotify, auf iTunes und auf anchor.fm
>> Zum Podcast auf UniTube
>> Mitmachen? Gerne!
Wenn Sie Interesse an einem Gespräch über Ihr Forschungsthema haben, schreiben Sie bitte ein E-Mail an die Redaktion - Vorschläge und Ideen sind jederzeit gerne willkommen!
In den Sommermonaten reduziert der "Hör-Saal" von einer Folge wöchentlich auf eine Episode monatlich - das nächste Gespräch erscheint im August 2020. Bis dahin gibt es hier alle bisherigen Folgen zum Nachhören:
>> Episode #13: Astrophysikerin Astrid Veronig über die Solar Orbiter Mission, die aktuell zur Sonne fliegt
>> Episode #14: Biochemikerin Dagmar Zweytick über einen Wirkstoff, der Krebszellen verwundbar machen könnte
>> Episode #15: Romana Rauter und Arijit Paul erklären, wie die Glokalisierung uns krisenfest macht
Die Corona-Hör-Saal-Folgen:
>> Episode # 01 (23.03.2020) – "Warum hamstern wir?" (mit Sonja Rinofner-Kreidl)
>> Episode # 02 (30.03.2020) – "Was können wir aus Pandemien lernen?" (mit Johannes Gießauf)
>> Episode # 03 (06.04.2020) – "Raubt uns die Krise die Menschenwürde?" (mit Reinhold Esterbauer)
>> Episode # 04 (14.04.2020) – "Wie funktioniert ein Wirkstoff-Screening?" (mit Ulrich Stelzl)
>> Episode # 05 (20.04.2020) – "Was bewirkt flexible Arbeit?" (mit Bettina Kubicek)
>> Episode # 06 (27.04.2020) – "Ist die Digitalisierung die Gewinnerin der Krise?" (mit Petra Schaper-Rinkel)
>> Episode # 07 (04.05.2020) – "Sind Krieg und Krise vergleichbar?" (mit Barbara Stelzl-Marx)
>> Epsiode # 08 (11.05.2020) – "Braucht der Rechtstaat Krisen?" (mit Anita Ziegerhofer)
>> Episode # 09 (18.05.2020) – "Vergessen wir auf die Klimakrise?" (mit Jochen Ostheimer)
>> Episode # 10 (25.05.2020) – "Wie verändert das Virus unsere Wirtschaft?" (mit Jörn Kleinert)
>> Episode # 11 (02.06.2020) – "Folgt dem Virus in Südosteuropa die Autokratie?" (mit Florian Bieber)
>> Episode #12 (08.06.2020) – "Wie begegnen wir uns nach der Pandemie?" (mit Anke Strüver)